Sicherheit im Haushalt

Sicherheit im Wohnzimmer

Das Wohnzimmer ist der Raum, in dem sich viele Familien am liebsten und am häufigsten aufhalten.
Dieser Raum wird oft als Fernsehzimmer benutzt und vielerorts auch als Bügelzimmer.
Dementsprechend werden viele Geräte, teilweise gleichzeitig, im Wohnzimmer angeschlossen.
Damit es nicht zu einer Überlastung der Leitungen kommt, sollten einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden

  • Überprüfen Sie, ob alle Steckdosen und deren Schutzschalter intakt und fest fixiert sind. Bei fehlerhaften Steckdosen kann es bei Kontakt zu Stromschlägen kommen.
  • Lassen Sie zur Sicherheit auf allen Steckdosen den Einsatz mit Kinderschutz installieren.
  • Ziehen Sie bei einem heftigen Gewitter die Stecker aus den Steckdosen (das gilt für die gesamte Wohnung).
  • Schalten Sie immer zuerst das Gerät aus, bevor Sie den Stecker vorsichtig aus der Steckdose ziehen. Wenn Sie ein Verlängerungskabel benutzt haben, dann gilt: Gerät ausschalten, Verlängerungskabel aus der Steckdose ziehen und erst dann das Verlängerungskabel vom Gerät entfernen.
  • Beim Bügeln: füllen Sie zuerst das Wasser ein und stecken Sie erst danach den Stecker in die Steckdose. Lassen Sie das Bügeleisen vollständig abkühlen, bevor Sie das Kabel aufwickeln. Lassen Sie keine Kabel lose herumliegen oder von der Arbeitsfläche hängen.
  • Unbedingt beachten: bei jeder auch noch so kleinen Arbeit wie z. B. dem Wechseln einer Glühbirne: schalten Sie zuerst den Hauptschalter aus und drehen Sie erst danach die Glühbirne heraus, um eine neue zu montieren.

Sicherheit im Bad

Wasser ist ein besonders guter Stromleiter!
Das bedeutet, dass es extrem gefährlich werden kann, wenn Wasser in Verbindung mit Strom kommt (wenn man z. B. beim Haare föhnen nasse Füße hat).
Machen Sie Ihr Bad sicher – es genügen einige kleine Verhaltensregeln!

  • Stecken Sie alle Geräte aus, bevor Sie duschen gehen oder sich in die Badewanne legen.
  • Kontrollieren Sie den Sicherheitsabstand zwischen den Steckdosen und der Badewanne. Er sollte mindestens 60 cm betragen.
  • Legen Sie alle elektrischen Geräte außer Reichweite und stabil ab, wenn Sie in der Badewanne liegen, so dass diese nicht aus Versehen in Kontakt mit dem Wasser kommen.
  • Benützen Sie im Bad keine elektrischen Geräte, wenn Sie barfuß sind oder nasse Hände haben.
  • Weiterer Sicherheitstipp: Lassen Sie einen automatischen Schutzschalter installieren, damit sich die Geräte bei Gefahr (z. B. Kontakt mit Wasser) automatisch ausschalten.

Sicherheit in der Küche

Oft sind wir in Eile: der Tisch wird gedeckt, das Essen zubereitet und gleichzeitig die Teller abgespült….
Die täglichen Handgriffe werden automatisch und aus Gewohnheit erledigt, ohne große Aufmerksamkeit.
Es braucht manchmal wenig, dass ein Unfall passiert; um dies zu vermeiden, nützen einige einfache Maßnahmen:

  • Zum Reinigen der Elektrohaushaltsgeräte (Küchenmaschine, Wasserkocher, Mixer) diese nicht ins Wasser eintauchen, sondern mit einem feuchten Tuch abwischen.
  • Nach der Reinigung lassen Sie die Geräte vor dem nächsten Gebrauch vollständig trocknen.
  • Entfernen Sie vor der Reinigung der Geräte den Stecker aus der Steckdose; entfernen Sie sofort den Verlängerungskabel nach dessen Benutzung.
  • Schalten Sie immer zuerst das Gerät aus, bevor Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen.
  • Stecken Sie an eine Steckdose immer nur ein Gerät an und verwenden Sie keine Mehrfachsteckdose, um gleichzeitig verschiedene Geräte anzuschließen. Dies könnte einen Kurzschluss oder sogar einen Brand verursachen (dies gilt für alle Bereiche im Haushalt).
  • Wichtig: vergewissern Sie sich, dass die elektrischen Leitungen mit dem Schutzleiter grün/gelb geerdet sind. Nur der Schutzleiter ermöglicht die sichere Nutzung von Waschmaschine, Geschirrspüler, Kühlschrank, Elektroöfen, Kochplatten…
  • Lassen Sie sich von einer Fachperson über die neuen Sicherheitsbestimmungen und über die Möglichkeit, auf neue Elektrogeräte umzusteigen, beraten: aufgrund der Abnutzung können alte Anlagen und Elektrogeräte Sicherheitsmängel aufweisen und eine Gefahr darstellen.

Andere Vorsichtsmaßnahmen:

  • Alle elektrischen Kabel sind gut fixiert und innerhalb der Mauern eingebettet, sodass sie z.B. außerhalb der Reichweite von Kindern sind.
  • Die elektrischen Drähte befinden sich innerhalb eines speziellen Schutzkabels aus Kunststoff.
  • Die Anlagen sind mit dem grünen/gelben Kabel korrekt geerdet.
  • Alle verwendeten Materialien für Kabel und Steckdosen besitzen das Sicherheitskennzeichen CE.
  • Die elektrischen Steckdosen sind mit Steckdosenschutz für Kinder ausgestattet.
  • Defekte Kabel sind nicht mit Klebestreifen zu reparieren, sondern auszutauschen.
  • Eine regelmäßige Kontrolle von einem zugelassenen Techniker hilft, Risiken der Abnutzung zu verhindern.
  • Die elektrische Anlage verfügt über einen Sicherheitsschalter, wie vom Gesetz vorgesehen, der den Stromfluss in Fällen von Anomalien unterbricht. Mindestens einmal im Monat sollte die einwandfreie Funktionstüchtgkeit des Schalters überprüft werden, indem der T-Schalter im Sicherungskasten gedrückt wird.
  • Der Anti-Kurzschluss-Schutz vermeidet die Überhitzung oder sogar einen Brand in der Anlage.
  • Im Falle einer starken elektrischen Belastung das gesamte Kabel der etwaigen zur Einspeisung benutzten Kabeltrommel abrollen.
  • Elektrogeräte nicht in der Nähe von feuchten oder nassen Stellen verwenden (zum Beispiel der Haarföhn im Bad, der Toaster auf der Abtropfplatte des Wasserbeckens).
  • Die Stecker von Geräten mit starkem Stromverbrauch nicht an Verlängerungen mit Mehrfachsteckdose anschließen.

Fragebogen zur Stromsicherheit

Antworten Sie auf folgende Fragen:

1) Ist die Anlage des Gebäudes in den letzten 20 Jahren von einem Techniker kontrolliert worden? Nein Ja
2) Ist die Anlage mit einem separaten Sicherheitsschalter zur Unterbrechung des Stromkreislaufes im Falle eines Schadens in der Erdung ausgestattet Nein Ja
3) Ist die elektrische Anlage mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet, der automatisch bei Überlastung der Leitung den Stromfluss unterbricht? Nein Ja
4) Befinden sich die elektrischen Drähte innerhalb eines speziellen Schutzkabels aus Kunststoff in den Mauern eingebettet, sodass sie nicht sichtbar sein? Nein Ja
5) Sind die Steckdosen intakt und gut fixiert? Nein Ja
6) Sind die Steckdosen mit einem Steckdosenschutz für Kinder ausgestattet? Nein Ja
7) Sind die Steckdosen im Bad mindestens 60 cm von der Dusche oder der Badewanne entfernt? Nein Ja

Auswertung:

Wenn Sie auch nur einmal mit „Nein” geantwortet haben, ist die Sicherheit der Anlagen nicht gewährleistet.
Es ist unerlässlich, dass Sie sich an einen zugelassenen Techniker wenden, um eine komplette Kontrolle durchzuführen und einige etwaige nicht konforme Teile der Anlagen auszutauschen.

Kontrollen von zugelassenen Technikern

Die Sicherheit in den Wohnbereichen ist von bedeutender sozialer Wichtigkeit.
Es können verschiedene Anomalien auf Anlagen oder Elektrogeräten eintreten: von Türen oder Schubfächern eingeklemmte Kabel, instabile Reparaturen und Verbindungen von elektrischen Kabeln, Glimmen und Knistern innerhalb der Schalter, Eingriff auf dem Fehlerstrom-/Differenzstrom-Schutzschalter oder häufiges Durchbrennen der Lampen.
Meist kennt derjenige, der innerhalb der Wohnung lebt, weder die technischen Details noch den Inhalt der technischen Normen, denen eine Anlage angepasst sein muss, damit Risiken oder Unfälle vermieden werden können.
Verändern oder reparieren Sie nicht selbst eine elektrische Anlage, wenn Sie nicht die Regeln der guten Technik beherrschen; beantragen Sie den Eingriff eines zugelassenen Technikers.
Die Überprüfungen ermöglichen, Risiken, die von technischen Anomalien verursacht werden, mit unter Umständen auch tödlichen Folgen zu vermeiden: “Elektrizität sieht man nicht, verursacht aber Schmerzen”.

Der Techniker kann überprüfen:

  • Das Funktionsdiagramm der Anlage.
  • Den Sicherungskasten und den Fehlerstrom-/Differenzstrom-Schutzschalter.
  • Die Erdungsanlage und den Erdungsanschluss jeder Steckdose.
  • Den Blitzableiter und die TV-Antenne.
  • Die Kabel zu den Kraftstrom-Steckdosen (als Bereich).
  • Die Steckdosen in feuchten Umgebungen (Lage und Schutz).
  • Die Kabel (wie die richtige Anordnung).
  • Die verschiedenen Stecker, Schalter, Lampen.
  • Die Kabel von: Staubsauger, Bügeleisen, Haartrockner, Ventilator, Elektroofen, Waschmaschine, Fernseher, Herd.